
Zu unserem Vanlife-Guide »Wilde Küsten – Roadtrip durch Normandie, Bretagne, Cornwall, Wales, Irland und Schottland«, stellen wir hier zusätzliches Online-Material zur Verfügung.
GPS-Tracks zu den Wanderungen
Zu allen Wanderungen an unseren Spots gibt es GPS-Tracks zum Download. Ladet ihr sie in eine Wander-App wie Locus Maps, Orux Maps oder Komoot, könnt ihr euch vor Ort problemlos orientieren und der Route folgen.
Ausführlichere Infos zum Lesen einer Wanderkarte und zu Wander-Apps und Offline-Karten findet ihr auf unserem Blog.
GPS-Daten für die Spots
Hier findet ihr die GPS-Daten der Spots auf unseren Übersichtskarten, die ihr einfach in Google Maps oder eine andere Online-Karte übertragen könnt. Beide Dateien liegen zusammen in einer zip-Datei, die ihr eventuell zuerst entpacken müsst. Verwendet für Google maps die kml-Datei, damit die Symbole erhalten bleiben, mit denen Stellplätze und Spots eindeutig zu unterscheiden sind.
Leider ist bei Maps das Importieren der Daten ein bisschen umständlich. Ihr müsst zuerst auf der PC-Version von Maps unter »Gespeichert« die Karten auswählen und in »my Maps« eine neue Karte anlegen. In diese könnt ihr dann unsere kmz-Datei importieren. Anschließend lässt sich die Wilde-Küsten-Karte mit allen Spots und Stellplätzen auch in der Handy-App (unter Gemerkt/Karten) aufrufen und unterwegs verwenden.
Wollt ihr Spots und Stellplätze in ein Navi oder ebenfalls in eure Wanderkarte übertragen, verwendet ihr die gpx-Datei.
Zusatz-Infos
Praktische Infos zu Fährverbindungen zwischen Nordfrankreich, Irland und Großbritannien, aber auch für die Fähren auf die Inneren und Äußeren Hebriden und die Orkneys.
Updates zum Buch
Stellplatz nicht mehr nutzbar, Parkplatz für Wohnmobile gesperrt, Sehenswürdigkeit geschlossen? Bitte schreibt uns unter info@naturzeit-verlag.de, wenn eine unsere Infos nicht mehr stimmt. Updates zum Buch stellen wir hier allen Leserinnen und Lesern zur Verfügung.
Zur Zeit gibt es zu diesem Buch noch keine Updates.