
Abenteuer Kanutour
Die Qualität einer Kanutour liegt in der Ruhe. Nichts entspannt wirkungsvoller als das leise Plätschern, die gleichmäßige Bewegung des Paddels und das sanfte Gleiten des Kanus über das Wasser. Für mich ist Paddeln Entschleunigung pur…
Entschleunigung? Damit können ihr eure Kinder so gar nicht hinter dem Computer hervorlocken, oder? Macht ja nichts, zum Glück ist eine Kanutour auch noch viel mehr: Plätze erforschen, die man nur vom Wasser erreichen kann, im Fluss oder im See baden, ein Lagerfeuer mit Würstchen und Stockbrot auf der Kiesbank und übernachten im Zelt direkt am Wasser. Eine Kanutour und ganz besonders das Kanuwandern sind auch ein echtes Kinder-Abenteuer. Deshalb haben wir auch in fast jedem unserer Familien-Outdoorführer mindestens eine Paddeltour vorgeschlagen.
Das Paddeln eines Kanus ist leicht zu erlernen und geeignete Ziele für euer persönliches Flussabenteuer gibt es sowohl direkt vor der Haustür, als auch in vielen beliebten Urlaubsländern. Ein Traumziel in Deutschland für Tagesfahrten und längere Kanuwanderungen sind die Mecklenburgischen Seen. Aber auch wenn ihr eher im Süden Deutschlands wohnt, findet in Ihrer Nähe sicher einen Fluss oder See mit Verleihstation. Perfekte Anfängerreviere mit guter Infrastruktur sind zum Beispiel Altmühl, Lahn oder Regen. Sehr gute Infos über viele einfach zu fahrende Kanu-Wanderflüsse in Deutschland findet ihr in der Reihe Kanu kompakt des Thomas Kettler Verlages. Mehrere spannende Tagestouren in Südfrankreich, die sich auch für die ersten Kanutouren mit Kindern eignen, sind in unserem Buch Im Tal der Dordogne beschrieben.
Damit gleich eure erste Kanutour zum Erfolg wird, haben wir hier die wichtigsten Tipps zum Paddeln mit Kindern zusammengestellt.
10 Tipps für eine gelungene Kanutour
Eine Kanutour mit Kindern ist ein echtes Familien-Abenteuer. Wir können Plätze erforschen, die man nur vom Wasser erreichen kann, baden und auf einer Kiesbank picknicken. Hier sind ein paar gute Tipps, damit gleich euer erster Ausflug aufs Wasser ein Erfolg wird.
1. Keine Passagiere an Bord:
Auch jüngere Kinder brauchen ein eigenes Paddel in der passenden Größe. Sie können dann mitpaddeln, solange die Energie reicht. Nur so sind sie wirklich aktiv beteiligt. Einfach nur Passagier sein, wird schnell langweilig.
2. Die Länge der Kanutour dem Alter der Kinder anpassen:
Kalkulieren Sie im Kanadier auf Gewässern ohne Strömung maximal 3 Kilometer pro Stunde. Mit kleineren Kindern reicht für den Anfang eine Strecke von maximal 10 Kilometer.
3. Pausen machen:
Je jünger Ihre Kinder sind, desto wichtiger sind regelmäßige Pausen an Land zum Toben und spielen. Während der Fahrt ist der Bewegungsradius stark eingeschränkt.
4. Proviant für die Kanutour:
An einigen Kanurouten kann man auch einkehren. Erkundigen Sie sich vorher beim Verleih und stellen Sie sicher, dass der Gasthof auch geöffnet ist. Aber eigentlich ist es eh viel spannender, unterwegs einen besonderen Picknickplatz zu suchen. Alles was es dazu braucht kommt in die wasserdichte Packtonne, die Sie mit Ihrem Kanu ausleihen können.
5. Kinder-Abenteuer planen:
Ein Grillfeuer auf der Kiesbank ist ein beliebter Höhepunkt jeder Kanutour. Holz sammeln und Feuer machen, ist der Inbegriff eines Outdoorabenteuers. Erkundigen Sie sich vorher ob und wo Feuer machen erlaubt ist. Ist ein Feuer zu aufwändig tut es zur Not auch mal der Einmalgrill. Der fährt dann aber selbstverständlich nach dem Einsatz im Kanu mit zum Ziel.
6. Das richtige Ziel für eine Kanutour mit Kindern:
Suchen Sie im Hochsommer ein Gewässer aus in dem man auch baden kann. Dann macht der Ausflug doppelt soviel Spaß. Badesachen nicht vergessen.
7. Richtige Kleidung:
Rechnen Sie immer damit, dass Sie mit den Füßen ins Wasser müssen. Zum Paddeln trägt man daher Schuhe, die nass werden dürfen. Bei uns haben sich Trekkingsandalen bewährt, flache Stoffturnschuhe oder Wasserschuhe sind ebenfalls möglich. Hosen sollte man zumindest hochkrempeln können. Ein Material dass schnell trocknet ist besser geeignet als eine Jeans.
8. Sonnenschutz:
Im Sommer unbedingt an einen gut sitzenden Sonnenhut und Sonnencreme denken. Auf dem Wasser ist die Sonneneinstrahlung besonders stark und im Boot können Sie der Sonne schlecht ausweichen.
9. Wechselkleidung:
Bei jedem Verleih bekommen Sie zu Ihrem Kanu eine wasserdichte Tonne. Neben Proviant und genug Trinkwasser gehört in die Tonne an kühleren Tagen auch Wechselkleidung und eine Jacke – auch wenn Sie ziemlich sicher nicht kentern werden.
10. Erste Hilfe Set:
Es gibt sie fertig in einer Tasche verpackt für Wanderer und Radler. Ein kleines Erste-Hilfe Set gehört zum Standard bei allen Outdooraktivitäten mit Kindern. Kindern müssen im Kanu außerdem eine Rettungsweste mit Kragen tragen. Genauere Informationen findet ihr beim Thema Sicherheit.
Mehr Infos für eine mehrtägige Kanutour mit Kindern?
Ganz ausführlich beschäftigen wir uns mit dem Thema »Mehrtagestouren mit Kindern« im Buch »Trekkingträume für Familien«. Hier geht es um Themen wie Tourenplanung, die richtige Ausrüstung und Motivation unterwegs – für mehrtägige Wanderungen, Kanutouren oder das Reisen mit dem Fahrrad. Zusätzlich liefern wir euch auch Tourenvorschläge mit kurzen Etappen, die auch für Kinder machbar sind.
Outdoor mit Kindern
Camping und Vanlife
Reiseziele
Die neuesten Blogartikel:
Den Sommer verlängern in der Provence
Die Provence gilt als eine der sonnigsten Regionen Frankreichs und wenn nicht gerade der Mistral pustet, kann man hier auch schon im Frühjahr in der Sonne sitzen und im T-Shirt wandern gehen.
Schluchten, Geier und ganz viel Wasser
Wandern und Baden an der Ardèche und in den[...]
Schottland mit Kindern
Familien-Wander-Abenteuer in den Highlands und auf den schottischen Inseln[...]