
Sieben Tipps zum sicheren Paddeln mit Kindern
Kanu fahren ist ein ungefährlicher Sport, wenn ihr wenige Sicherheitsregeln beachtet und euch nicht überfordert. Kanustationen werden vorrangig an Flüssen eingerichtet, die sich auch für Anfänger eignen. An den Verleihstationen bekommt ihr auch alle notwendigen Informationen über die Strecke und eine kurze Einführung in die Paddeltechnik. Wer es genauer wissen möchte, beginnt seine Karriere als Paddler mit einem Kanukurs.
1. Das beste Revier für Anfänger sind Flüsse mit wenig Strömung.
2. Wenn ihr euer Boot bei einer Kanustation leihen, dürfen Kinder meist erst ab sechs Jahren mit aufs Wasser. Wie alle Insassen eines Kanus, müssen sie sicher schwimmen können. Zusätzlich brauchen Kinder eine ohnmachtssichere Rettungsweste mit Kragen, die sorgfältig angepasst werden sollte.

3. Nicht nur als Vorbildfunktion sollten auch die Erwachsenen ihre Schwimmwesten immer sicher geschlossen tragen – auch wenn das machmal albern erscheint. Solltet ihr unerwartet doch einmal kentern, habt ihr so die Hände frei, um eure Kinder zu unterstützen, die Paddel festzuhalten und das Boot an Land zu bringen.
4. Wer auf größeren Seen kentert, muss mit dem Kanu zurück ans Land. Für Ungeübte ist es fast unmöglich im tiefen Wasser zurück ins Boot zu klettern. Geht auf Seen also kein Risiko ein und bleibt bei Wind und Wellen an Land oder haltet euch zumindest strikt in Ufernähe.
5. Das Befahren von Flüssen mit starker Strömung und das Paddeln auf dem Meer braucht besondere Kenntnisse und bleibt fortgeschrittenen Kanuten vorbehalten.
6. Fragt beim Buchen eines Leihkanus gezielt nach passender Ausrüstung für Kinder. Wichtig sind Rettungswesten und Paddel in Kindergröße.
7. Erfragt an der Station auch immer, ob es Stellen gibt, an denen besondere Aufmerksamkeit nötig ist. Auf einigen Flüssen müssen Wehre umtragen oder über Bootsrutschen umfahren werden. An den Mecklenburgischen Seen gibt es mehrere Schleusen, die man auch mit Kanu passieren darf.

8. Sollte euch der Kanuvirus erwischen und ihr seid später einmal im eigenen Boot unterwegs, ist es unumgänglich vor jeder Fahrt Informationen über das Gewässer einzuholen, das ihr befahren möchtet. Geeignete Informationsquellen sind aktuelle Kanubücher oder einschlägige Seiten im Internet.
Outdoor mit Kindern
Camping und Vanlife
Reiseziele
Die neuesten Blogartikel:
Den Sommer verlängern in der Provence
Die Provence gilt als eine der sonnigsten Regionen Frankreichs und wenn nicht gerade der Mistral pustet, kann man hier auch schon im Frühjahr in der Sonne sitzen und im T-Shirt wandern gehen.
Schluchten, Geier und ganz viel Wasser
Wandern und Baden an der Ardèche und in den[...]
Schottland mit Kindern
Familien-Wander-Abenteuer in den Highlands und auf den schottischen Inseln[...]